- Freifunk Infoabend in Sandelermöns – 20.11.2017 – 19:30 Uhr
Zusammen mit dem Dorfbürgerverin Sandelermöns und Umgebung e.V. gibt es am kommenden Montag einen Freifunk Infoabend.
Montag 20.11.2017
19:30 Uhr
Dörphuus SandlermönsAlle weiteren Infos gibt es beim Dorfbürgerverein: http://www.dorfbuerger.de
[mapsmarker marker=“10″] - Neue Firmware 20170629
Seit wenigen Stunden steht in unserem Netz eine neue Firmware für sämtliche Routerversionen zur Verfügung. Sollte der Autoupdater das Update nicht bereits installiert haben, so pflegt dieses bitte per Hand ein.
Bitte unbedingt beachten: Dieses Update ist für alle Router wichtig, um ein sauberes Update auf Gluon v2017.1.x (nächste Version) sicherzustellen! (mehr …)
- Offener Brief an regionale Provider bzgl. Vorratsdatenspeicherung
- Neue Firmware 20170530
Seit wenigen Stunden steht in unserem Netz eine neue Firmware für sämtliche Routerversionen zur Verfügung. Sollte der Autoupdater das Update nicht bereits installiert haben, so pflegt dieses bitte per Hand ein. (mehr …)
- Freifunk Festival #17 – 30.9 – 02.10 in Oldenburg
- Communitygrillen in Osnabrück
Am gestrigen Samstag trafen wir uns mit Communitys aus Osnabrück, Ibbenbühren und Münster zum Grillen. Der Grill war heiss, das Wetter war gut und die Stimmung super!
Wir bedanken uns auch an dieser Stelle nochmal für die nette Gastfreundschaft und vor allem die Organisation. Immer wieder gerne. Hoffentlich sehen wir viele Gesichter Ende des Monats beim WCW wieder.
Auf Bald!
- Neue Firmware 1.2
In den nächsten Stunden wird im Freifunk Nordwest Netz die neue Firmware 1.2 ausgerollt. Alle Router, die den Autoupdater auf den Branche „stable“ aktiviert haben, erhalten dies automatischt.
* Firmware-Version: 1.2 * Gluon-Version: v2016.1.x * Commit ID: ee597c66769a455d38467192598813e7f8411cfd * Download: https://firmware.ffnw.de/1.2 Die upstream Änderungen findet ihr hier: https://github.com/freifunk-gluon/gluon/compare/ee597c...ee597c Folgende Comunnity spezifischen Änderungen gab es: package repo: * logic Fehler im configmode wurden behoben Das Dropdown menu hat, bei wiederholten ausführen des configModes seinen zustand nicht wiederhergestellt. Das setzen zweier uci Parameter ist durch einen Typen Fehler nie zu Stande gekommen. * Client seitige Javascript map im configeMode Es wird nun vom Router aus via Javascript auf den Client eine OSM Karte geladen, sofern der Client über eine Internet Verbindung verfügt. Um das selektieren von statischen Geo Koordinaten zu vereinfachen. * hoodselector: hoodinfo Sektion in respondd wurde erstellt #63 #48 Über respondd werden nun Informationen über die aktuell selektierte hood eines Routers verteilt. * hoodselector: das MOLWM Protokoll wurde implementiert Mesh On Lan / Wan Managemend Das MOLWM Protokoll detektiert hood Kollisionen im mesh on lan oder mesh on wan. U.a. anhand von Vergleichungen von md5 hashes der einzelnen hoods. * hoodselector: Der hoodselector gibt nun returncodes bei der Terminierung zurück. * hoodselector: pid datei write Permission wird abgefangen * hoodselector: Unbenutzte variablen wurden entfernt und das überlappen von Globalen variablen wurde behoben (zum Einsatz kam luacheck) * hoodselector: Es können nun mehrere fastd peers mit äquivalenten DNS aber unterschiedlichen Port bestehen. #40 Das ermöglicht uns anstelle von folgenden zu schreiben: starwars0.sn.ffnw.de 1001 starwars1.sn.ffnw.de 1010 starwars1.sn.ffnw.de 1011 Lediglich: starwars.sn.ffnw.de 1001 starwars.sn.ffnw.de 1010 starwars.sn.ffnw.de 1011 Das reduziert somit die ganzen DNS Einträge. * hoodselector: Im scanmode arbeitet der hoodselector nun nicht mehr mit einen statisch festgelegten WLAN Interface, sondern scannt über alle WLAN Interfaces die ein Gerät hat. #69 * hoodselector: Im scanmode wird nicht mehr statisch 30 sec abgewartet um anschließend zu prüfen ob eine mesh Verbindung besteht. Es wird nun kontinuierlich geschaut und spätesten nach einem Zeitablauf von 30 sec fortgesetzt. #70 * hoodselector: Fehlermeldungen werden nun in ein logfile geschrieben und können und über logread eingesehen werden. #36 Änderungen an der Siteconf können im Siteconf-Repo hier eingesehen werden: https://git.nordwest.freifunk.net/ffnw-firmware/siteconf/compare/v1.1.1...v1.2 Die Änderungen an unseren eigenen Paketen können im Packages-Repository hier eingesehen werden: https://git.nordwest.freifunk.net/ffnw-firmware/packages/compare/v1.1.1...v1.2
- Förderanträge bewilligt
Förderung durch das Land Niedersachsen Zu Anfang möchten wir uns bei allen Antragstellern für die Zahlreichen Anträge, welche uns aus dem gesamten Einzugsbereich erreicht haben, bedanken. Wir freuen uns, dass eine solche Förderung so positiv angenommen worden ist und so viele Freifunker und angehende Freifunker sich die Zeit genommen und Mühe gemacht haben und Anträge gestellt haben und den Gedanken des Freifunk und der unzensierten Netze mit uns teilen. (mehr …)
- Online-Mitgliedsantrag
Viele Personen hat es gestört, im heutigen Zeitalter noch einen Mitgliedsantrag handschriftlich auszufüllen. Wir haben uns beim Letzen Treffen im Oktober das Ziel gesetzt, Neu-Mitglieder einfacher gewinnen zu können. (mehr …)
- Einladung zur Mitgliederversammlung am 13.11.2016 um 16:00 Uhr
Hiermit möchten wir alle Mitglieder herzlich zur jährlichen Mitgliederversammlung des Freifunk Nordwest e.V. einladen. Die Versammlung findet am Sonntag den 13. November 2016 um 16:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Hackerspaces Mainframe am Bahnhofsplatz 10 in 26122 Oldenburg statt. (mehr …)