Am 12. Juni waren wir zu Gast beim Ausschuss für Wirtschaftsförderung und internationale Zusammenarbeit in Oldenburg. Bzgl. des Ausbaus des Oldenburger WLAN „OL-WLAN“ stellten wir einige Fragen in der Anwohnerfragestunde. Die Antworten hierauf trafen gestern ein und natürlich werden wir diese hier veröffentlichen.
Kategorie: Oldenburg
Neue Firmware 20170629
Seit wenigen Stunden steht in unserem Netz eine neue Firmware für sämtliche Routerversionen zur Verfügung. Sollte der Autoupdater das Update nicht bereits installiert haben, so pflegt dieses bitte per Hand ein.
Bitte unbedingt beachten: Dieses Update ist für alle Router wichtig, um ein sauberes Update auf Gluon v2017.1.x (nächste Version) sicherzustellen! (mehr …)
Offener Brief an regionale Provider bzgl. Vorratsdatenspeicherung
Freifunk Festival #17 – 30.9 – 02.10 in Oldenburg
Freifunk in (schulische) Enterprise WLAN Infrastruktur einbinden – Teil 5 – Abschluss
Erkenntnisgewinn
Die Implementierung fand Ende Februar statt. Arbeitsaufwand: zwei Personen, zwei Tage. jeweils 3 Stunden. Je nach vorhandenem Kenntnisstand gehe ich bei ähnlicher Vorgehensweise mit dieser Anleitung von ca. 6 – 8 Std. aus. Wenn Vorbereitungen wie VLANs geschaffen werden müssen, kann es entsprechend länger dauern.
Das Netz befand sich von Anfang März bis Mitte Mai im Testbetrieb. Zur Hauptzeit zwischen 07:30 Uhr und 14:30 Uhr sind ca. 150 Geräte angemeldet, in Spitzenzeiten bis zu 200. (mehr …)
Freifunk in (schulische) Enterprise WLAN Infrastruktur einbinden – Teil 4 – Implementierung
Durchführung der Implementierung
Es wird für andere virtuelle Maschinen bereits Proxmox VE als Hypervisor eingesetzt, weswegen der kommende Offloader auch wieder in Proxmox realisiert wird.
FFNW bietet auf der Homepage fertige Firmwareimages zum Download an. Diese lassen sich bequem in bestehende Hypervisor wie VirtualBox, VmWare, KVM oder Xen einbinden. Für Microsoft Hyper-V wäre z. B. das generische Image das Richtige.
Um einen Offloader in Proxmox zu realisieren, sind folgende Schritte nötig: (mehr …)
Freifunk in (schulische) Enterprise WLAN Infrastruktur einbinden – Teil 3 – Schutz der Jugend durch Webfilter?
Können wir die Jugend mit Webfiltern schützen?
Bevor es morgen mit der technischen Umsetzung weitergeht, möchte ich heute einen Abstecher in den politischen Bereich machen. Denn wer denkt überhaupt an die Kinder?
Eine der Herausforderungen abseits von technischen Details mit denen Freifunk sich seit jeher beschäftigt, ist die Frage nach effektivem Jugendschutz. So steht Freifunk dem konventionellen Jugendschutz in Form von Webfiltern kritisch gegenüber. (mehr …)
Freifunk in (schulische) Enterprise WLAN Infrastruktur einbinden – Teil 2 – Freifunk Grundlagen & Ist-Aufnahme
Freifunk Grundlagen
Bevor es im nächsten Schritt um die Ist-Aufnahme geht, möchte ich ein paar Grundlagen zur Funktionsweise des Freifunk Netzes erläutern. Freifunk steht für freie Kommunikation in digitalen Datennetzen. Wir verstehen frei als öffentlich zugänglich, nicht kommerziell, im Besitz der Gemeinschaft und unzensiert (Pico Peering Agreement). Jeder Bürger kann bei diesem Netz mitmachen und sich einbringen. (mehr …)
Freifunk in (schulische) Enterprise WLAN Infrastruktur einbinden – Teil 1 – Motivation & Problemstellung
Moin Moin.
Mein Name ist Ulf Weikert. Bei Tag bin ich Systemadministrator an den Berufsbildenden Schulen Haarentor in Oldenburg. Bei Nacht ehrenamtlich für Freifunk Nordwest (FFNW) aktiv.
Seit Anfang März 2017 bieten die BBS Haarentor das Freifunknetz als Zusatz zum vorhandenen schuleigenen WLAN Netz an. Über die Motivation, Hürden in der Umsetzung sowie den Erkenntnisgewinn möchte ich in dieser Artikelserie schreiben. Sie wird gleichzeitig auf www.bbs-haarentor.de veröffentlicht.
Communitygrillen in Osnabrück
Am gestrigen Samstag trafen wir uns mit Communitys aus Osnabrück, Ibbenbühren und Münster zum Grillen. Der Grill war heiss, das Wetter war gut und die Stimmung super!
Wir bedanken uns auch an dieser Stelle nochmal für die nette Gastfreundschaft und vor allem die Organisation. Immer wieder gerne. Hoffentlich sehen wir viele Gesichter Ende des Monats beim WCW wieder.
Auf Bald!