In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der sinnvollen Konfiguration mehrerer Freifunk-Knoten in einem lokalen Netzwerk.
Warum sollte ich etwas ändern?
Vor einiger Zeit sind die Server mehrerer Domänen regelmäßig und nachhaltig abgestürzt. Betroffen war zunächst Wittmund, später Aurich/Leer. Neue Tunnelverbindungen wurden abgelehnt und die Knoten in der jeweiligen Domäne sind nach und nach offline gegangen. Der Grund war offenbar der exzessive Aufbau von Tunnelverbindungen durch einzelne Knoten. Teilweise wurden sekündlich neue Tunnel eröffnet. Ein Tunnel hat die Eigenschaft zwei Enden zu haben: Eins beim Knoten, das andere beim Server. Beim Server wird für jeden Tunnel eine Netzwerkschnittstelle angelegt. Das ist vergleichbar mit einem LAN-Anschluss am Computer, nur halt virtuell. Die Menge der möglichen Tunnel ist endlich. Eine Überbeanspruchung kann zum Absturz des Servers führen.
