Aus gegeben Anlass möchten wir euch nach dem ganzen Trubel der vielen Sommer-Events zu einem gemütlichen Abend im Oldenburger Mainframe einladen. Wir treffen uns um
19:00 Uhr im Hackerspace Oldenburg, Bahnhofsplatz 10
Wie in jedem Jahr ist es für uns ein ganz besonderes Event: Das Watt’n’Schlick Festival in Dangast. Bereits zu Zeiten, als unser Verein noch Freifunk Oldenburg hieß, sorgten wir hinter den Kulissen des Festival für Verbindung. (mehr …)
Anfang des Jahres kam im Makerspace Aurich der Gedanke auf, eine (Mini) Maker Faire in der eigenen Stadt zu veranstalten, um allen Bastlern und Vereinen auf der ostfriesischen Halbinsel die Möglichkeit zu geben ihre Ideen, Basteleien und entworfenen Projekte der Öffentlichkeit präsentieren zu können. (mehr …)
Jedes Jahr um das verlängerte Himmelsfahrtwochenende findet im Berliner Makerspace, der C-Base, das so genannte Wireless Community Weekend statt. Freifunker von Communitys aus ganz Deutschland treffen sich und tauschen sich über Freifunk aus. Wie in den letzten Jahren war auch in diesem Jahr der Freifunk Nordwest e.V. mit einer Hand voll Freifunkern von Ort. (mehr …)
Moin Moin liebe Freifunkerinnen und Freifunker,
wie einige sicherlich mitbekommen haben, findet in wenigen Tagen vom 30.09 – 02.10 erstmalig das Freifunk Festival im wunderschönen Oldenburg statt.
Mit dem Oldenburger Hackspace ‚Mainframe‚ ist der perfekte Platz gefunden um auf über 600m² in gemütlich nerdiger Atmosphäre ein cooles Wochenende zu verbringen und neue Leute zu treffen.
Freifunk verbindet! Genau dies wollen Freifunker aus Rastede in einer Informationsveranstaltung für jedermann näherbringen. Nachdem der Ausbau des Freifunknetzes im vergangenem Jahr schon sehr weit fortgeschritten ist, wollen die Beteiligten mit der Unterstützung des Freifunk Nordwest e.V. und der Gemeinde Rastede weitere Enthusiasten für den zukünftigen Ausbau finden. (mehr …)
Seit wenigen Stunden steht in unserem Netz eine neue Software für sämtliche Routerversionen zur Verfügung. Wir empfehlen jedem Freifunker diese auf seinem Router zu installieren (wenn es der Autoupdater für euch nicht schon erledigt hat!). Es handelt sich dabei um ein kleines Update, welches eine neue Hoodkonfiguration mitbringt und Fehler korrigiert. (mehr …)
Zu Anfang möchten wir uns bei allen Antragstellern für die Zahlreichen Anträge, welche uns aus dem gesamten Einzugsbereich erreicht haben, bedanken. Wir freuen uns, dass eine solche Förderung so positiv angenommen worden ist und so viele Freifunker und angehende Freifunker sich die Zeit genommen und Mühe gemacht haben und Anträge gestellt haben und den Gedanken des Freifunk und der unzensierten Netze mit uns teilen. (mehr …)
In vielen Treffen und Gesprächen in Hannover haben wir seit März mit dem Landtagsabgeordneten und dem Breitband Kompetenzzentrum zusammengesessen und eine Verfahren erarbeitet, die Fördergelder möglichst umkompliziert den Freifunkern zur Verfügung zu stellen. Dabei wurde ein Großteil der Gelder nun in Routerhardware investiert. Diese Router, meist vom bekannten Hersteller TP-Link, können durch einen entsprechenden Antrag abgerufen werden. (mehr …)
Informationspolitik und ehrenamtliche Zeit als hohes Gut
In den letzten Wochen pochte das Thema Freifunk, bedingt durch die Verhandlungen über die Störerhaftung, immer öfter in den Medien auf. Schnell vergessen ist dabei, dass Anfang des Jahres durch einen Antrag der Grünen und der SPD eine Förderung des Freifunks in Niedersachsen bewilligt worden ist. Grundsätzlich ging es dabei um zwei entschiedene Dinge: Zum einen eine finanzielle Förderung in Höhe von 100.000 Euro. Zum anderen eine Info- und Aufklärungskampagne von Städten und Kommunen über das Thema Freifunk, welche für uns ebenfalls sehr wichtig ist. (mehr …)